Für eine weichere Haptik und geringere Bruchempfindlichkeit alter, beanspruchter spröder Leder
Leder wird mit dem Alter fester. Die Lederfasern verkleben, und das Leder erstarrt, wenn es nicht im Gebrauch ist. Mit dem Altleder Softener und durch das Walken des Leders wird es wieder etwas weicher und weniger bruchempfindlich. Altleder Softener kann nicht zaubern, aber man erreicht dadurch eine Verbesserung der Haptik und eine Stabilisierung des Leders.
Es gibt zwei Gründe, warum Leder hart werden:
• Alterung, Austrocknung und Bewegungsmangel sind häufige Gründe für die Versteifung des Leders. Das Leder wird durch Pflegemangel und Mangel an Bewegung mit der Zeit immer fester. Es fehlen die Rückfettung und die regelmäßige Nutzung des Leders. Solche Leder können durch den Altleder Softener und durch vorsichtiges Weicherwalken wieder revitalisiert werden. Wichtig: Die früheren Leder waren meist pflanzlich gegerbt und etwas fester als die heutigen Leder. Zu alte Leder sind für eine Behandlung zu empfindlich. Man erkennt solche Leder an der Reißempfindlichkeit. Sind die Lederfasern schon zu morsch, können diese durch eine Rückfettung nicht mehr stabilisiert werden.
• Ein weiterer Grund kann die “Verleimung” sein. So nennen Lederexperten die Schrumpfung des Leders durch Hitze. Die früher im Fahrzeug verarbeiteten pflanzlich gegerbten Häute verhärteten und schrumpften bereits bei einer Temperatur ab 70 °C. Die heutzutage verarbeiteten chromgegerbten Häute bleiben bis zwischen 90 – 100 °C schrumpfresistent. Je weniger ein Leder durch Pflege rückgefettet wird, desto niedriger ist die Temperatur, ab der die Schrumpfung beginnt. Ist das Leder erst einmal geschrumpft, ist das irreversibel. Es gibt kein Zaubermittel, welches die Fläche wieder erweitert.
250 ml Altleder Softener sind ausreichend für bis zu zwei Fahrzeugsitze oder mehrere Taschen und kleinere Koffer.